Coming up

29 Oct
2024
17.00–22.00

Texts without borders – Sınır tanımayan metinler

Kulturmarkt Zürich
ToG Türkisch

The next edition of our Texts without Borders events series takes place at 7:30 pm on 29 October at Kulturmarkt Zürich. Look forward to fascinating conversations in Turkish, accompanied by poetry and live music.

Featuring:

Engin Günay (writer)

Hüseyin Edemir (writer)

Alice Grünfelder (chair)

Ivana Martinović (German readings)

Zarina Tadjibaeva (Production)

Gizem Şimşek (vocals)

Christian Moser (oud, electronica)

Lucio Marelli (drums, percussion)

An event in the Texts without Borders series, organised by Translation House Looren in conjunction with Kulturmarkt Zürich. Texts without Borders puts writers and translators of a range of world languages at centre stage. They are all part of the Swiss literary scene, but don’t write in the four official national languages. The events are accompanied by live music from the culture in focus. This year’s language spotlight is on Turkish and Kurdish in all variants.

From 5 pm: Bar service

From 6 pm: Oriental cuisine

7:30 pm: Start of the event

Hüseyin Edemir (links) und Engin Günyan
Hüseyin Edemir (links) und Engin Günay

Hüseyin Edemir wurde 1981 in Ardahan geboren. Er studierte Philosophie an der Istanbul Universität, konnte sein Studium jedoch aufgrund polizeilicher Ermittlungen gegen ihn nicht beenden, wurde festgenommen und verbrachte mehrere Jahre im Gefängnis. 2017 floh er aus der Türkei und kam über Griechenland in die Schweiz. Er hat zwei Romane, einen Erzählband sowie Beiträge in Zeitungen und Zeitschriften auf Türkisch veröffentlicht, schreibt aber auch Kurzgeschichten auf Deutsch.

Engin Günay, 1956 in Istanbul geboren, studierte Journalismus und arbeitete bei verschiedenen türkischen Verlagen sowie als Chefredakteur der Zeitschrift Demokrat Muhalefet (Demokratische Opposition). Aufgrund der gegen ihn erhobenen Anklagen ersuchte er 1993 in der Schweiz um Asyl. Er studierte in Zürich Soziale Arbeit und arbeitet mit Flüchtlingen, Migranten und Jugendlichen. Engin Günyan ist Romanautor und schreibt journalistische Beiträge auf Türkisch.

Sere Serpe
Sere Serpe

Sere Serpe schöpft aus dem Reichtum des traditionellen türkischen Songbook und vermischt dieses mit der Verspieltheit des Jazz, der Freiheit der Improvisation und der Verfremdung durch Elektronik zu einer zeitlosen Musik. Ohne die Wurzeln dieser archaischen Melodien zu negieren, wagt Sere Serpe der Herkunft eine eigene Stimme zu geben. Die Band kreiert ein Spannungsfeld, das sie mit viel Spielfreude und Sensibilität für den Klang auslotet. In ihrer Musik finden Tiefe, Humor, Abstraktion, Virtuosität und Zurückhaltung ihren Platz.

Flyer

Tickets