Agenda

19 mai –
23 mai
2025

Übersetzungswerkstatt für Kinder- und Jugendliteratur

Literarisches Colloquium Berlin – die Bewerbungsfrist ist abgelaufen

Der Arbeitskreis für Jugendliteratur veranstaltet im Mai 2025 zusammen mit dem Deutschen Übersetzerfonds die Übersetzungswerkstatt „Kein Kinderspiel!“. In ihrer Konzeption als internationale Werkstatt, die sich speziell der deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteratur widmet, ist diese einmalig. Sie findet in Kooperation mit dem Literarischen Colloquium Berlin in Wannsee statt.

„Kein Kinderspiel!“ richtet sich an bis zu 15 professionelle Übersetzerinnen und Übersetzer von Kinder- und Jugendliteratur, die aus dem Deutschen in ihre jeweilige Muttersprache übersetzen. Ihnen wird die Möglichkeit geboten, sich mit aktuellen Tendenzen der deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteratur und den spezifischen Übersetzungsproblemen dieses Genres auseinanderzusetzen. Im Mittelpunkt steht die Textarbeit unter der Leitung des preisgekrönten Übersetzers Tobias Scheffel. In drei Einheiten bearbeiten die Teilnehmenden spezifische Herausforderungen kinderliterarischen Übersetzens. Daneben lernen sie Autorinnen sowie Kritiker kennen und erhalten Informationen zu Orientierungshilfen und bestehenden Netzwerken.

Die Werkstatt versteht sich als ein Forum für Begegnungen, Austausch und Inspiration.

Programm, Unterkunft und Verpflegung sind für die Teilnehmenden während der Tagung kostenfrei. Zudem erhalten sie einen Reisekostenzuschuss.

Ausschreibung

Bewerbung

Datenschutz

 
Einzelansicht

30 mai –
01 juin
2025

Journées littéraires de Soleure 2025

Soleure, Suisse

Du 30 mai au 1er juin ont lieu à Soleure les traditionnelles Journées littéraires, qui consacrent un programme varié à la traduction. Divers formats sont proposés ‒ traducteur en portrait, dialogues, ateliers – qui font intervenir huit traductrices et traducteurs littéraires: Alida Bremer, Barbara Fontaine, Tess Lewis, Natalia Proserpi, Josephine Bohr, Anita Rochedy, Walter Rosselli et Hartmut Fähndrich. Sont invités notamment dans le cadre du festival des auteures et auteurs tels que Flurina Badel, Sibylle Berg, Judith Keller, Jonas Lüscher et Peter Stamm! Vous trouverez plus d’informations et le programme complet ici : https://www.literatur.ch/fr/.

 
Einzelansicht

01 juin –
30 juin
2025

TOLEDO-Mobilitätsfonds – Residenzstipendien im LCB

Literarisches Colloquium Berlin – die Bewerbungsfrist ist abgelaufen

Parallel zu JUNIVERS vergibt der TOLEDO vier Stipendien für einen einmonatigen Aufenthalt im LCB im Juni 2025. Neben der Teilnahme an JUNIVERS bietet das Stipendium eine ideale Gelegenheit, intensiv an eigenen Projekten zu arbeiten.

Zur Ausschreibung: https://www.toledo-programm.de/mobilitaetsfonds/

 
Einzelansicht

09 juin –
15 juin
2025

JUNIVERS – Treffen internationaler Lyrikübersetzerinnen 2025

Literarisches Colloquium Berlin – die Bewerbungsfrist ist abgelaufen

Vom 9. bis 15. Juni 2025 lädt TOLEDO und das Literarische Colloquium Berlin zwölf Übersetzerinnen und Übersetzer deutschsprachiger Gegenwartslyrik an den Wannsee ein. JUNIVERS ist ein internationales Forum, das der Lyrikübersetzung Raum gibt und verschiedene poetische Traditionen weltweit in den Blick nimmt. Ein Höhepunkt des Programms ist die kollektive Übersetzungswerkstatt mit dem Dichter Nico Bleutge sowie der Besuch des Poesiefestivals Berlin.

Weitere Informationen zur Bewerbung in der Ausschreibung: https://www.toledo-programm.de/projekte/476/junivers/

 
Einzelansicht

23 juin –
29 juin
2025

Workshop Diverse Sprachen-Deutsch, Pilotprojekt

Übersetzerhaus Looren

Workshop für Übersetzerinnen und Übersetzer, die in der Schweiz leben und aus verschiedenen Sprachen in die Zielsprache Deutsch übersetzen. Um der Sprachenvielfalt in unserem Land gerecht zu werden, können Projekte sämtlicher Ausgangssprachen eingereicht werden. Ein Verlagsvertrag muss nicht vorliegen. Im Zentrum steht die gemeinsame intensive Textarbeit. Der Workshop ist unterstütz von Pro Helvetia.

Zielpublikum: Erfahrene Übersetzerinnen ebenso wie an Berufseinsteiger. 

Ausschreibung

 
Einzelansicht

27 juin –
29 juin
2025

Congrès annuel VdÜ

Wolfenbüttel

Congrès annuel du Verband deutschsprachiger Übersetzer:innen literarischer und wissenschaftlicher Werke (VdÜ) (Association des traducteurs germanophones d'œuvres littéraires et scientifiques)

Cette année, le congrès annuel du VdÜ aura lieu du 27 au 29 juin 2025 - et donc pour la vingtième fois ! - aura lieu à Wolfenbüttel.

Cliquez ici pour consulter le programme.

L'inscription est possible à partir du jeudi 03 avril 2025, 9h00.

Une grande partie du congrès aura lieu à la Landesmusikakademie, car cette année, tous les locaux habituels ne seront pas disponibles ; entre autres, la remise des alliances et la fête du samedi soir.

 
Einzelansicht

02 juil. –
06 juil.
2025

Über Kreuz: Kinder- und Jugendliteratur

Übersetzerhaus Looren, Schweiz

Der Workshop für Übersetzung und Lektorat wird von Tobias Scheffel und Ulrike Schuldes geleitet, die Anmeldefrist ist der 13. April 2025. Weitere Informationen sowie die Ausschreibung folgen im Februar 2025 an dieser Stelle.

 
Einzelansicht

20 sept.
2025

Le Collège de traducteurs Looren a 20 ans

Collège de traducteurs Looren

Nous fêterons notre 20e anniversaire le 20 septembre 2025. Venez fêter avec nous la journée du Looren ! Le programme est en préparation et sera publié ici prochainement. Nous nous réjouissons de vous accueillir !


Inscription à la journée Loorent : Übersetzerhaus Looren (de)

 
Einzelansicht

29 sept. –
02 oct.
2025

Workshop in literarischer Übersetzung Deutsch-Italienisch

Valposchiavo

LETTERE DALLA SVIZZERA ALLA VALPOSCHIAVO

Der Workshop findet im Vorfeld des Literaturfestivals «Lettere dalla Svizzera alla Valposchiavo» statt. Das Festival findet im Anschluss vom 3. bis 5. Oktober in Poschiavo statt.

Organisation und Leitung: Profiübersetzerin Anna Ruchat

Der Kurs umfasst sowohl die Übersetzung von Auszügen deutschsprachiger Schreibenden, die am Festival zu Gast sein werden, als auch Zeit und Raum vor Ort für die Übersetzung und Neuübersetzung von Klassikern. Der Kurs findet vor Ort statt und sieht eine öffentliche Lesung zumindest eines Teils der bearbeiteten Texte vor. Maximal acht Kandidierende werden zugelassen und arbeiten an Texten von Schreibenden zwischen dem 3. und 5. Oktober 2025 anwesend sein werden. Wer sich bewirbt muss Kurse in Zusammenhang mit der Übersetzung besucht haben und/oder bereits in einem beliebigen Bereich Übersetzungen ausgeführt haben.

Die Bewerbungen sind bis zum 1. Mai per E-Mail einzureichen an: begona.feijoofarina@lettereallavalposchiavo.ch und müssen in einer einzigen pdf-Datei folgende Dokumente enthalten:

- Lebenslauf (mit Geburtsdatum)

- Motivationsschreiben (max. 2000 Zeichen)

- Ziele, die mit der Teilnahme erreicht werden wollen (max. 2000 Zeichen)

Die zugelassenen Personen werden bis spätestens am 1. Juli 2025 persönlich benachrichtigt.

Mehr: ava4-bando

Ausschreibung

Bando di concorso italiano

 
Einzelansicht

03 oct. –
05 oct.
2025

Festival Lettere dalla Svizzera alla Valposchiavo

Alle Informationen: Website

 
Einzelansicht

27 oct. –
03 nov.
2025

ViceVersa-Übersetzungswerkstatt Tschechisch und Deutsch

Übersetzerhaus Looren


Veranstaltet vom TOLEDO-Programm des Deutschen Übersetzerfonds; in Kooperation mit dem České Literární Centrum Praha. Gefördert von dem Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds und der Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia.

Werkstattleitung: Marta Eich und Eva Profousová

Bewerbung: bis zum 15. Juni 2025. Ausschreibung folgt.

 
Einzelansicht

01 nov.
2025

17. Schweizer Symposium für literarische Übersetzer*innen

Eisenwerk Frauenfeld

Ein Tag für feine Zwischentöne: Am 1. November 2025 lädt das 17. Schweizer Symposium für literarische Übersetzer*innen ins Eisenwerk Frauenfeld – zum Lauschen, Austauschen, Weiterdenken.

Mehr: Schweizer Symposium für literarische Übersetzer*innen

 
Einzelansicht

04 nov. –
11 nov.
2025

Laboratorio italiano traduce i classici

Villa Garbald, Castasegna

Laboratorio italiano traduce i classici

Il prossimo appuntamento di Laboratorio italiano sarà dedicato all'arte di far parlare i classici stranieri in italiano: dal 4 all'11 novembre, Villa Garbald (Castasegna, Bregaglia) si trasformerà in un crocevia di lingue e letterature dal mondo. Alla guida, Simona Mambrini e Stella Sacchini. Le candidature sono aperte fino all'8 settembre.

Bando

 
Einzelansicht

01 févr. –
28 févr.
2026

México: ¿Qué estamos traduciendo? Residencia colectiva

Beca para traductoras y traductores literarios mexicanos. Postulaciones hasta el 8 de agosto de 2025

En el marco de la residencia colectiva Looren América Latina. Convocatoria abierta desde el 6 de mayo hasta el 8 de agosto de 2025 

Residencia en la Casa de Traductores Looren, Suiza, del 1 al 28 de febrero de 2026.

Las residencias incluyen una beca de hasta 130 000 pesos mexicanos. Están dirigidas a traductoras y traductores literarios que se encuentren traduciendo una obra, de cualquier género e idioma, al español o a lenguas indígenas de México. Asimismo, podrán contemplarse traductores literarios mexicanos o residentes en México (ver condiciones en las bases) que estén traduciendo textos de autoras o autores mexicanos a una lengua extranjera. Se requiere contar con al menos un libro traducido y publicado y presentar un proyecto de traducción con compromiso de publicación por parte de una editorial. 

Se prestará especial atención a perfiles interesados en tender redes con colegas de la región, trabajar en pos de la causa de los traductores literarios en América Latina, pensar la traducción literaria en su vinculación con otras artes, promover la traducción de poéticas minoritarias o bien apoyar proyectos que tengan alguna vinculación con Suiza (no excluyente). 

La persona seleccionada se integrará a un programa de vinculación y trabajo grupal en el marco de la residencia colectiva Looren América Latina 2026.

Postulación únicamente a través de la Secretaría de Cultura del Gobierno de México, Sistema de Apoyos a la Creación y Proyectos Culturales, vertiente Residencias Artísticas, convocatoria 2025.

Las bases y el link para postular estarán disponibles a partir del 6 de mayo de 2025.

Con el auspicio de la Embajada de Suiza en México.

Informes: americalatina@looren.net

 
Einzelansicht

01 févr. –
28 févr.
2026

Sudamérica: residencia "¿Qué estamos traduciendo?" / América do Sul: residência "O que estamos traduzindo?"

Postulaciones hasta el 15 de septiembre de 2025 para residencia en febrero 2026 / Inscrições até 15 de setembro de 2025 para residência em fevereiro de 2026

(Veja abaixo versão em português)

El programa Looren América Latina, con el apoyo de la fundación suiza para la cultura Pro Helvetia Sudamérica y el auspicio de las Embajadas de Suiza en América del Sur, invita a participar de una residencia colectiva de trabajo y vinculación en la Casa de Traductores Looren, Suiza.

La convocatoria prevé becas completas para el traslado y la manutención. Está destinada a traductoras y traductores literarios profesionales de Sudamérica que cuenten con, al menos, un libro traducido y publicado. Deben presentar un proyecto de traducción de una obra de cualquier idioma y género literario con destino a ser publicada.

Residencia colectiva del 1 al 28 de febrero de 2026.

Bases disponibles a partir del 1 de julio de de 2025.

Informes: americalatina@looren.net

*

O programa Looren América Latina, com o apoio da fundação Suíça para a cultura Pro Helvetia América do Sul e os auspícios das Embaixadas da Suíça na América do Sul, convida à participação em uma residência coletiva de trabalho e convívio na Casa de Tradutores Looren, na Suíça.

As bolsas completas estão destinadas a tradutoras e tradutores literários profissionais de América do Sul que tenham pelo menos um livro traduzido e publicado e que tenham um projeto de tradução de uma obra com vistas à sua publicação.

Residência coletiva: 1 a 28 de fevereiro de 2026.

Termos e condições disponíveis a partir de 1º de julho de 2025.

Informações: americalatina@looren.net

 
Einzelansicht