Agenda

01 févr. –
28 févr.
2025

Sudamérica: residencia "¿Qué estamos traduciendo?" / América do Sul: residência "O que estamos traduzindo?"

Convocatoria cerrada / Chamada fechada

(Veja abaixo versão em português)


C O N V O C A T O R I A   C E R R A D A 

BECARIAS Y BECARIOS / BOLSISTAS 2025: Emilia Espínola, Martina Fernández Polcuch, Jemima Alves, Sebastião Nascimento, Xun Betan, Indira Díaz.

*

El programa Looren América Latina, con el apoyo de la fundación suiza para la cultura Pro Helvetia Sudamérica y el auspicio de las Embajadas de Suiza en América del Sur, invita a participar de una residencia colectiva de trabajo y vinculación en la Casa de Traductores Looren, Suiza.

La convocatoria prevé becas completas para el traslado y la manutención. Está destinada a traductoras y traductores literarios profesionales de Sudamérica que cuenten con, al menos, un libro traducido y publicado. Deben presentar un proyecto de traducción de una obra de cualquier idioma y género literario con destino a ser publicada.

BASES

Informes: americalatina@looren.net

*

C H A M A D A   F E C H A D A 

O programa Looren América Latina, com o apoio da fundação Suíça para a cultura Pro Helvetia América do Sul e os auspícios das Embaixadas da Suíça na América do Sul, convida à participação em uma residência coletiva de trabalho e convívio na Casa de Tradutores Looren, na Suíça.

As bolsas completas estão destinadas a tradutoras e tradutores literários profissionais de América do Sul que tenham pelo menos um livro traduzido e publicado e que tenham um projeto de tradução de uma obra com vistas à sua publicação.

Termos e condições.

Informações: americalatina@looren.net


 
Einzelansicht

04 mars –
11 mars
2025

Laboratorio italiano: ViceVersa Italienisch-Deutsch

Villa Garbald, Castasegna (CH)

Im März 2025 laden wir zur 12. ViceVersa-Werkstatt Italienisch-Deutsch. Diese Werkstatt bietet professionellen Literaturübersetzerinnen und -übersetzern aus dem Italienischen und Deutschen eine wertvolle Gelegenheit zur Begegnung auf Augenhöhe sowie zum fachlichen und praktischen Austausch. Eine Woche lang kommen zwölf Übersetzer und Übersetzerinnen, sechs italienische und sechs deutsche Muttersprachler, zusammen, um einige Seiten aus einer ihrer laufenden Übersetzungen zu besprechen und über Herausforderungen, Schwierigkeiten und mögliche Strategien zu diskutieren. 

Im Programm ist eine öffentliche Veranstaltung vorgesehen: eine Live-Begegnung zwischen Schreibenden, Übersetzenden und Lesenden.

Bewerbungsschluss ist der 10. Januar 2025.

Ausschreibung / Bando

Eine Fortbildung des Übersetzerhauses Looren im Rahmen des Programms Laboratorio italiano (Koordination: Marina Pugliano und Anna Rusconi). Veranstaltet in Kooperation mit dem TOLEDO-Programm des Deutschen Übersetzerfonds. Gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien. Mit freundlicher Unterstützung der Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia, Ernst Göhner Stiftung, Fondazione Garbald, Pro Grigioni Italiano und dem Fondo Margherita Botto. Mit Beteiligung von StradeLab.

 
Einzelansicht

28 mars
2025
9.30–17.00

Lavuratori Traversadas litteraras 2025

Kulturhaus Helferei, Kirchgasse 13, 8001 Zürich – Anmeldeschluss 23. März 2025

Die Lia Rumantscha und das Übersetzerhaus Looren laden zum Workshop Traversadas litteraras ein. Mit freundlicher Unterstützung der Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia und der Oertli Stiftung.

Der Workshop widmet sich der Übersetzung verschiedener Textarten. Die Chasa Editura Rumantscha publiziert diesen Frühling das Buch «Amur. Poesias 1648–2025, Liebesgedichte – Poesie d'amore – Poèmes d'amour». Die Anthologie von Annetta Ganzoni und Bettina Vital enthält Gedichte aus mehreren Jahrhunderten, in mehreren Idiomen und lyrischen Formen. Wie hat die Übersetzerin Ruth Gantert den richtigen Ton, den Reim und die Atmosphäre für diese Textvielfalt gefunden? Während des Vormittags arbeitet die Gruppe zusammen mit der Übersetzerin an einigen Gedichten. Am Nachmittag führt uns die Autorin und Regisseurin Ivna Žic in ihre Art der Übersetzung eines szenischen Textes ein. Die Teilnehmenden arbeiten auf verschiedene Weisen an der Übersetzung des Textes «Die Schutzbefohlenen» von Elfriede Jelinek.

Der Workshop richtet sich an Literaturschaffende mit oder ohne Publikationserfahrung. Anmeldungen bis 23. März 2025 per E-Mail an: gianna.cadonau@rumantsch.ch.

Mehr Informationen: Lavuratori Traversadas Litteraras 2025

 
Einzelansicht

23 juin –
29 juin
2025

Workshop Diverse Sprachen-Deutsch, Pilotprojekt

Übersetzerhaus Looren

Workshop für Übersetzerinnen und Übersetzer, die in der Schweiz leben und aus verschiedenen Sprachen in die Zielsprache Deutsch übersetzen. Um der Sprachenvielfalt in unserem Land gerecht zu werden, können Projekte sämtlicher Ausgangssprachen eingereicht werden. Ein Verlagsvertrag muss nicht vorliegen. Im Zentrum steht die gemeinsame intensive Textarbeit. Der Workshop ist unterstütz von Pro Helvetia.

Zielpublikum: Erfahrene Übersetzerinnen ebenso wie an Berufseinsteiger. 

Ausschreibung

 
Einzelansicht

02 juil. –
06 juil.
2025

Über Kreuz: Kinder- und Jugendliteratur

Übersetzerhaus Looren, Schweiz

Der Workshop für Übersetzung und Lektorat wird von Tobias Scheffel und Ulrike Schuldes geleitet, die Anmeldefrist ist der 13. April 2025. Weitere Informationen sowie die Ausschreibung folgen im Februar 2025 an dieser Stelle.

 
Einzelansicht