Agenda

20 sept.
2025

Journée Looren – 20 ans du Collège de traducteurs Looren

Collège de traducteurs Looren

Nous fêterons notre 20e anniversaire le 20 septembre 2025. Venez célébrer avec nous la journée Looren ! Nous nous réjouissons de vous accueillir.

Programme 

  • à partir de 14h : portes ouvertes
  • 14h30 : mot de bienvenue
  • 14h45-17h15 : diverses lectures et discussions avec Karin Betz, Jelica Popović et Violeta Aleksić, Camille Luscher et Simon Pare
  • 17h30-19h45 : buffet afghan accompagné de discours de bienvenue (entre autres par Mara Travella, Peter Stamm, Gianna Olinda Cadonau et Sahar Tavakoli)
  • 20h15 : Chansons tadjikes avec Zarina Tadjibaeva (chant) accompagnée par Charla Hofstetter (piano)
  • à partir de 21h30 : Soirée et bar

Le nombre de places est limité.

Accès :

Navette depuis la gare de Hinwil jusqu'au Collège de traducteurs Looren et retour.

Pas de places de stationnement disponibles au Collège de traducteurs et à Wernetshausen.

Inscrivez-vous ici.

 
Einzelansicht

31 oct.
2025

James Joyce Scholarship 2026

Bewerbung bis 31. Oktober 2025

Die Zurich James Joyce Foundation vergibt ein Übersetzungsstipendium mit einem Gratisaufenthalt im Übersetzerhaus Looren. Bewerben können sich Übersetzerinnen und Übersetzer aller Zielsprachen mit einem laufenden Übersetzungsprojekt eines Werks von James Joyce.

Vorausgesetzt werden Kenntnisse der Joyce-Forschung und Publikationen in diesem Bereich (Artikel oder Übersetzungen). Das Übersetzungsstipendium ist mit CHF 1500.- dotiert. Der Aufenthalt im Übersetzerhaus Looren dauert einen Monat. Es steht ein Arbeitsplatz in der James Joyce-Stiftung in Zürich zur Verfügung.

Joyce Scholarship and Looren Residency 2026: Ausschreibung

Einsendeschluss ist der 31. Oktober 2025 .

 
Einzelansicht

25 nov.
2025
19.30–22.00

Texte ohne Grenzen

Kulturmarkt Zürich

«Texte ohne Grenzen»: Ein Abend zu arabischer Literatur mit Lesung, Gespräch und Musik

Mit Shukri Al Rayyan (Romanautor) und Joumana Steif (Lyrikerin)
Moderation: Usama Al Shahmani
Deutsche Lesung: Ivana Martinović
Musik: N. N.

Shukri Al Rayyan ist ein syrischer Romanautor, der seit 2014 mit seiner Familie in der Schweiz lebt. Nach einem Maschinenbaustudium an der Universität Damaskus arbeitete er für verschiedene Verlage sowie als Autor und Drehbuchautor für Kinderbücher und Fernsehprogramme sowie als TV-Produzent. Sein Roman «Nacht in Damaskus» (ليـــــل ٌ في دمشــق) wurde ist 2024 bei Edition Bücherlese auf Deutsch erschienen.

Joumana Steif studierte in Damaskus arabische Sprache und Literatur und schreibt seit vielen Jahren Poesie für Erwachsene als auch für Kinder. Sie arbeitete bis zu ihrer Ausreise aus Syrien an einem nationalen Forschungsprojekt, das die Grundlage für einen nationalen Lehrplan für alle Kindergärten in Syrien bildete. Später war sie als Lektorin tätig. Ihre Gedichte sind bisher nicht auf Deutsch publiziert worden.

 
Einzelansicht